Wien, Wien nur du allein! Wie die Zeit vergeht. Ich wohne jetzt schon über 20 Jahre hier und es ist meine längste Liebesbeziehung. Meine Wahlheimat und ich haben ein inniges Verhältnis. Wir gehen auf Dates (nur die Stadt und ich) und verlieben uns immer wieder neu. Hier kann man so viel unternehmen. Zum Beispiel ist man in wenigen Minuten mit der U-Bahn am Wasser oder im Grünen inmitten der Weinberge. Das kulturelle, wie auch das kulinarische Angebot ist einmalig und über die schönen Fassaden brauchen wir erst garnicht zu sprechen. Mein Schatz kam auch vor Jahren nach Wien (zum Studieren – so haben wir uns kennengelernt) und blieb hängen. Diese Stadt lässt einen nicht so schnell los. Umso mehr freuen wir uns, dass unsere Tochter in Wien geboren wird.
Ihr fragt mich immer wieder, welche Plätze ich in Wien empfehlen kann? Die meisten Besucher kommen für ein Wochenendtrip in die Stadt von Mozart, Beethoven und Sigmund Freud. Ich habe euch drei Tage zusammengestellt und bin mir ziemlich sicher, dass nicht nur die Touristen etwas für sich entdecken werden. Den Post zu verfassen hat mir wirklich viel Spaß bereitet und ich denke, ich sollte es für jede Jahreszeit machen. Was sagt ihr?
Hotels
Hotel Jäger ist ein Familienbetrieb. Da packen noch alle Generationen mit an. Ich habe dort selbst einige Nächte verbracht und liebte die ruhige Lage, das leckere Frühstück, den schönen Garten und die zahlreichen Verkehrsmittel vor der Tür.
The Guesthouse Vienna: Noch näher am Zentrum kann man kaum wohnen. Man blickt auf Wiener Staatsoper und Albertina. Die Brasserie & Bakery ist bekannt für ein super leckeres Frühstück und Lunch. Wir schauen dort sehr oft vorbei und empfehlen es jedem der nach Wien kommt.
Tag 1
Das Frühstück in der Joseph Brot Bäckerei (Patisserie & Bistro) in der Landstraßer Hauptstraße ist immer mein Highlight. Das Essen ist ausgezeichnet und das Personal geht gerne auf Wünsche und Unverträglichkeiten ein. Love It! Extra Tipp: Nach dem Frühstück unbedingt ein Stück Bananenbrot mitnehmen. Der Tag ist lang und das Bananenbrot göttlich.
Ein Spaziergang durch den Wiener Stadtpark (Johann Strauss Denkmal) Richtung Zentrum ist zu jeder Jahreszeit traumhaft schön.
Aussichtspunkt vom Stephansdom: Ein Aufzug bringt Besucher zur Aussichtsplattform auf den Nordturm oder man geht zu Fuß über die 343 Stufen der engen Wendeltreppe auf die Türmerstube des Südturms. Der Blick über die Altstadt ist von beiden Punkten aus großartig.
Mittagessen: Wer in Wien zu Gast ist, muss einfach das beste Wiener Schnitzel oder den Tafelspitz probieren. Plachuttas Gasthaus zur Oper ist die feinste Adresse für diesen Anlass. Unbedingt vorher reservieren.
Ein Schaufensterbummel durch Graben und Kohlmarkt macht jede Frau ein wenig glücklicher. Hier sind Chanel, Gucci, Fendi und Co. zu Hause. Ich schaue immer bei Amicis (Tuchlauben 11) vorbei, liebe den Store. Wenige Schritte von den noblen Boutiquen entfernt, findet ihr auch meine zwei liebsten Second Hand Shops (First Fashion Second Hand & Boccalupo). Extra Tipp: & Other Stories Fans aufgepasst! Diesen Shop spürt ihr auf der Kärntner Str. Nummer 7 auf. You´re welcome!
Café: Wenn ich über das Café Hawelka spreche, werde ich ganz sentimental. Ich kann mich noch an die Zeiten erinnern, wo Herr Leopold in der Ecke des Cafés saß und die Kundschaft beobachtete, während seine Gattin Frau Josefine frische Buchteln in der Küche zubereitete. Diese Zeiten sind leider vorbei, da beide verstorben sind. Der Sohn und die Enkel vom Leopold und Josefine Hawelka tragen diese Geschichte mittlerweile weiter. Eine Melange im Café Hawelka ist Kult! Das wussten schon prominente Gäste wie Oskar Werner, Klaus Maria Brandauer, Udo Jürgens, Peter Ustinov, Hans Moser,.. – die Liste ist lang!
Kultur: Wer noch nicht müde ist, der sollte ins Mozarthaus. Im ersten Stock befindet sich die einzige bis heute erhalten gebliebene Wiener Wohnung von Wolfgang Amadeus Mozart.
Abendessen: Mochi ist unser Lieblingsrestaurant in Wien. Immer frisch, immer lecker. Wir reservieren nie, da wir hier wohnen und keinen Zeitdruck haben. Ich würde euch aber trotzdem empfehlen zu reservieren, sicher ist sicher. Lieblingsgerichte: Dana Roll, Baby Spinach und Spicy Salmon Roll
Drinks im Fabios sind ausgefallen und ein Meisterwerk. An der Bar findet ihr immer ein Plätzchen.
Tag 2
Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages und bei Motto am Fluss wird man nicht nur satt, sonder noch richtig verwöhnt. Das All Day Breakfast Sandwich ist ein TRAUM!
Kultur: In Wien kann man wirklich viel machen, aber das Sigmund Freud Museum ist mein Favorit. Das Museum ist nämlich die ehemalige Praxis und Wohnung des weltberühmten Neurologen. Extra Tipp: Kopfhörer ausleihen und in die spannenden Geschichten eintauchen.
Mittagessen in Grinzing: Im berühmten Weinort findet ihr zahlreiche urgemütliche Wiener Heurigen (Tavernen). Hier lässt sich gut speisen und leckere Weine verkosten. Müllers Heuriger & Weingut, Heuriger zum Bergerund Bio Weinbau Obermann (da war sogar der Prince of Wales zu Besuch) kann ich euch empfehlen, sie liegen nur zwei Gehminuten voneinander entfernt.
Spaziergang mit Ausblick über Wien: Den Kahlenberg könnt ihr von Grinzing zu Fuß oder mit einem Bus erreichen. Von dort aus habt ihr einen wunderschönen Blick über Wien.
Abendessen: Im 9ten Wiener Bezirk befindet sich das Spanische Tapas-Restaurant Paco. Frische Meeresbewohner, zartes Fleisch, tolle Beilagen und eine exzellente Weinkarte machen einen Abend bei Paco unvergesslich. Reservierung erforderlich!
Tag 3
Frühstück: Ein Frühstück im Figar in der Kirchengasse macht Avocado, Speck, Eier und French Toast Fans bestimmt sehr glücklich. Ich würde lieber reservieren, da das Lokal eher klein ausfällt.
Shopping auf der größten und längsten Einkaufsstraße Österreichs ist fast schon ein Muss. Auf der Mariahilfer Straße findet ihr zahlreiche Shops wie Urban Outfitters, EDITED, etc. Coole Second Hand Shops füllen dafür die Seitengassen. Schaut bei Vintagerie nach Möbeln oder in der Burggasse 24 und Bootik 54 nach Vintage Kleidung.
Mittagessen: Ich liebe den Naschmarkt. Hier kann man frische Zutaten einkaufen, jeden Samstag einen Flohmarkt besuchen und sehr lecker essen. Unser Lieblingslokal ist Li´s Cooking und wir bestellen so gut wie jedes Mal Japan Girl mit Manogsauce – YUMMY!! Wer aber lieber Hummus hat, dem kann ich das NENI ans Herz legen (unbedingt reservieren).
Spaziergang & Kultur: Was wäre ein Wienbesuch ohne die weltberühmte Sommerresidenz von Sissi und Kaiser Franz Josef. Schönbrunn ist die Nr. 1 Sehenswürdigkeit in Wien. Da gibt es das Schloß, das Palmenhaus, den Tiergarten, etc. Unbedingt einen Stopp im Café Gloriette einlegen und Kaffee mit Mehlspeise genießen.
Abendessen: Das Beste kommt zum Schluss. Das Dstrikt Steakhouse im The Ritz-Carlton ist ein tolles Restaurant. Reservierung erforderlich. Wie der Name schon verrät ist Steak Programm. Die Trüffelpommes und der Käsekuchen sind jede Sünde wert.
Drinks: Wer noch einmal einen Blick auf den Stephansdom erhaschen will, der sollte in der Onyx Bar im DO & CO Hotel Vienna Platz nehmen. Cheers! To a lovely day in Vienna!
Was für ein toller Beitrag! Da möchte man sich ja gleich in den Zug setzen und nach Wien fahren! Vielleicht geht sich ein Teil des Programms ja sogar heuer noch aus! 🙂
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unser Webseite.
Automatische Datenspeicherung
Wenn Sie heutzutage Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite. Wenn Sie unsere Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch Daten wie die IP-Adresse Ihres Gerätes, die Adressen der besuchten Unterseiten, Details zu Ihrem Browser (z.B. Chrome, Firefox, Edge,…) und Datum sowie Uhrzeit. Wir nutzen diese Daten nicht und geben Sie in der Regel nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Speicherung persönlicher Daten
Persönliche Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars oder Kommentaren im Blog, werden von uns gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir nutzen Ihre persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Wir geben Ihre persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden. Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits dieser Webseite – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.
Kommentare und Beiträge
Zur Nachverfolgung von Kommentaren mit rechtswidrigen Inhalten wird Ihre IP-Adresse beim Hinterlassen eines Kommentars gespeichert. Dies geschieht zu unserem Schutz, da ansonsten wir für den Inhalt verantwortlich sind.
Gravatar für Kommentare
Bei Kommentaren wird auf den Gravatar Service von Auttomatic zurückgegriffen. Gravatar gleicht Ihre Email-Adresse ab und bildet Ihr Avatar-Bild neben dem Kommentar ab. Details zu Gravatar: https://de.gravatar.com
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, deren Webseiten Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden.
Cookies
Unsere Webseite verwendet HTTP-Cookies um nutzerspezifische Daten zu speichern. Ein Cookie ist ein kurzes Datenpaket, welches zwischen Webbrowser und Webserver ausgetauscht wird, für diese aber völlig bedeutungslos ist und erst für die Webanwendung, z. B. einen Online-Shop, eine Bedeutung erhält, etwa den Inhalt eines virtuellen Warenkorbes. Es gibt zwei Arten von Cookies: Erstanbieter-Cookies werden von unserer Website erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von anderen Websites (z. B. Google Analytics) erstellt. Man unterscheidet drei Kategorien von Cookies: unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen, funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen und zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen oder Cookies deaktivieren. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich, am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff „cookies löschen chrome“ oder „cookies deaktivieren chrome“ im Falle eines Chrome Browsers oder tauschen das Wort „chrome“ gegen den Namen Ihres Browsers, z. B. edge, firefox, safari aus. Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, d.h. diese per Browsereinstellung deaktivieren, können manche Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.
Instagram Datenschutzerklärung
Wir verwenden auf unserer Webseite Funktionen des Social Media Netzwerks Instagram der Firma Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA. Mit den Funktionen zum Einbetten von Instagram-Inhalten (Embed-Funktion) können wir Bilder und Videos anzeigen. Durch den Aufruf von Seiten die solche Funktionen nutzen werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum und Zeitpunkt, Cookies) an Instagram übermittelt, gespeichert und ausgewertet. Sollten Sie ein Instagram-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet. Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Instagram sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://help.instagram.com/155833707900388.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Pinterest
Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA („Pinterest“) betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest- Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies. Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verwendung von Affiliate Links & dem rewardStyle-Partnerprogramm
Wir sind auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse am wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Teilnehmer des Partnerprogramms von rewardStyle, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu verschiedenen Onlineshops Werbekostenerstattung verdient werden kann (sog. Affiliate-System). rewardStyle setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann rewardstyle erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt und anschließend ein Produkt bei einem Onlineshop erworben haben. Weitere Informationen zur Datennutzung durch rewardstyle und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.rewardstyle.com/privacy#eu-users
Google AdSense Datenschutzerklärung
Wir verwenden auf diese Webseite Google AdSense, dem Anzeigenprogramm der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Dabei werden Daten zu den angezeigten Werbemitteln und Ihre IP-Adresse möglicherweise an Server in die USA übermittelt und dort ausgewertet. In AdSense sollen Cookies bessere Werbung ermöglichen, die Cookies enthalten keine personalisierten Daten. Google AdSense sendet nach jeder Impression, jedem Klick und jeder anderen Aktivität, die zu einem Aufruf der Google Adsense-Server führt, ein Cookie an den Browser. Wenn der Browser das Cookie akzeptiert, wird es dort gespeichert. Drittanbieter können im Rahmen von AdSense unter Umständen Cookies in Ihrem Browser platzieren und auslesen bzw. Web-Beacons verwenden, um Daten zu speichern, die sie durch die Anzeigenbereitstellung auf der Website erhalten. Web Beacons sind kleine Grafiken, die eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdateianalyse ermöglichen, die für statistische Auswertungen für das Online-Marketing verwendet werden.
Personalisierte Werbung deaktivieren
Wenn Sie ein Google Konto haben, können Sie auf der Seite https://adssettings.google.com/authenticated personalisierte Werbung deaktivieren. Auch im Falle der Deaktivierung der Personalisierung von Anzeigen sehen Sie möglicherweise weiterhin Anzeigen auf der Grundlage von Faktoren wie Ihrem ungefähren Standort, der aus Ihrer IP-Adresse abgeleitet wird, dem Browsertyp sowie den kürzlich verwendeten Suchbegriffen. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Kontakt mit mir
Wenn Sie per E-Mail (kamilalinhart@gmail.com) Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Quelle: Informationen der WKO, zusammengefasst von Ingrid J. Bressler
Quelle: Erstellt mit dem Impressum Generator von firmenwebseiten.at in Kooperation mit firma.co.at
HINWEIS: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.
Google Analytics
Google Analytics Datenschutzerklärung
Wir verwenden auf dieser Webseite Google Analytics der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) um Besucherdaten statistisch auszuwerten. Dabei verwendet Google Analytics zielorientierte Cookies. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Web-Analyse & Pseudonymisierung
Unsere Webseite verwendet Funktionen des Webanalysedienstes (Google Analytics, Google LLC, Mountain View 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043 USA). Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf Standardvertragsklauseln. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unser Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.
Deaktivierung der Datenerfassung durch Google Analytics
Mithilfe des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics-JavaScript (ga.js, analytics.js, dc.js) können Webseite-Besucher verhindern, dass Google Analytics ihre Daten verwendet. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Achtung: Das Löschen von Cookies, die Nutzung des Inkognito/Privatmodus ihres Browsers, oder die Nutzung eines anderen Browsers führt dazu, dass wieder Daten erhoben werden.
Google Analytics Zusatz zur Datenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Direktkundenvertrag zur Verwendung von Google Analytics abgeschlossen, indem wir den “Zusatz zur Datenverarbeitung” in Google Analytics akzeptiert haben. Mehr über den Zusatz zur Datenverarbeitung für Google Analytics finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/3379636?hl=de&utm_id=ad
Google Analytics IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Webseite die IP-Adressen-Anonymisierung von Google Analytics implementiert. Diese Funktion wurde von Google entwickelt, damit diese Webseite die geltenden Datenschutzbestimmungen und Empfehlungen der lokalen Datenschutzbehörden einhalten kann, wenn diese eine Speicherung der vollständigen IP-Adresse untersagen. Die Anonymisierung bzw. Maskierung der IP findet statt, sobald die IP-Adressen im Google Analytics-Datenerfassungsnetzwerk eintreffen und bevor eine Speicherung oder Verarbeitung der Daten stattfindet. Mehr Informationen zur IP-Anonymisierung finden Sie auf https://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl=de.
Google Analytics Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen
Wir haben in Google Analytics die Funktionen für Werbeberichte eingeschaltet. Die Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen enthalten Angaben zu Alter, Geschlecht und Interessen. Damit können wir uns – ohne diese Daten einzelnen Personen zuordnen zu können – ein besseres Bild von unseren Nutzern machen. Mehr über die Werbefunktionen erfahren Sie auf https://support.google.com/analytics/answer/3450482?hl=de_AT&utm_id=ad. Sie können die Nutzung der Aktivitäten und Informationen Ihres Google Kontos unter “Einstellungen für Werbung” auf https://adssettings.google.com/authenticated per Checkbox beenden.
One comment
Was für ein toller Beitrag! Da möchte man sich ja gleich in den Zug setzen und nach Wien fahren! Vielleicht geht sich ein Teil des Programms ja sogar heuer noch aus! 🙂
LG Johanna