Na, was habt ihr an diesem Wochenende gemacht? Wenn die Weihnachtszeit in Wien vorbei ist und die hübschen Beleuchtungen verschwinden, wird es ziemlich grau in der Hauptstadt. Alle anderen Jahreszeiten sind mir definitiv lieber als der Winter in Wien. Jänner bis März (oft noch April) sind für mich die schlimmsten Monate im Jahr. Wer das auch so empfindet, für den habe ich eine Liste mit meinen liebsten Freizeit-Tipps zusammenstellt. Die Zeit vergeht dann bestimmt schneller. Tipps für Frühling/Sommer (Juhu!!) folgen demnächst.
Ah ja, können wir kurz über mein Outfit sprechen, vor allem über meine coolen Chloé Boots. Die “Harper Boots” standen schon Ewigkeiten auf meiner Wunschliste, waren mir aber immer zu teuer. An einem Samstag vor ca. zwei Wochen, haben meine Freundin Marion und ich einen “Vintage-Shopping-Tag” eingelegt und diese Boots in einem Second Hand laden entdeckt. Seitdem will ich sie nicht mehr ausziehen. Sie sind super schön, gemütlich und haben nur 1/3 vom Originalpreis gekostet. Lucky me! Diese Schuhe versüßen mir die lange Wartezeit bis es endlich Mai wird. Bezüglich des Mantels (auf Instagram habe ich einige Nachrichten erhalten), diesen habe ich vor einigen Jahren bei Storets bestellt, er ist leider nicht mehr erhältlich. Sorry!
Meine liebsten Freizeit-Tipps für Wien im Winter:
- entspannen: Einen grauen Tag wie heute, verbringen wir am liebsten in der Therme. Empfehlen kann ich euch die Therme Wien und ihren tollen Spa Bereich. Wenn ich dort mit einer Freundin bin, sind wir immer direkt im Sauna Bereich für Frauen. Ihr findet vor Ort Liegen (drinnen und draußen), einen kleinen Außenbecken, Sauna, Dampfbad, etc., aber vor allem viel Ruhe, da Männer und Kinder in diesem Bereich tabu sind.
- Wien mit Charm: Meine Mama und ich sind große Demel Fans. Im ersten Stock der Konditorei kann man herrlich schmausen, heiße Schokolade trinken, plaudern und einen schönen Blick über den Kohlmarkt genießen. Fun Fact: Habt ihr gewusst, dass unsere Hochzeitstorte von der K. u. K. Hofzuckerbäckerei Demel war. Sie war eine Mischung aus “Annatorte” und Cremetorte mit frischen Früchten. Ein Traum!
- bewegen: Schon mal Squash gespielt? Nein, auf was wartet ihr noch? Wir spielen gerne in der Sportanlage C19.
- stöbern: Vintage-Shopping (meine liebsten Shops findet ihr hier) ist immer eine gute Idee, aber seit Kurzen stöbere ich auch gerne nach Schallplatten. Kann euch diesen Laden sehr empfehlen, könnte hier Stunden verbringen.
- frühstücken & abschalten: Wien bietet unzählige Frühstückslokale. Wenn ihr aber mal alleine unterwegs seid und abschalten wollt, kann ich euch das phil in der Gumpendorfer Str. ans Herz legen. Eine Mischung aus Buch- und Plattenladen, dazu werden Café und kleine Speisen serviert. Fast so gemütlich, wie das eigene Wohnzimmer.
- Kreativität: Bei uns im 9ten Bezirk gibt es einen Made By You Laden und darüber bin sehr glücklich. Dort kann man Keramik nämlich selber bemalen. Ein toller Zeitvertreib, bei dem man noch etwas erschaffen kann. Mein nächstes Projekt ist eine große Platte im Positano-Stil.
- Abendessen & Musik: Die Albertina Passage ist eine tolle Location für einen lustigen Abend. Das Essen ist sehr lecker und die Live Musik lässt einen das Tanzbein schwingen und die grauen Nächte vergessen.
- Museumsbesuch: Das jüdische Museum am Judenplatz ist einer meiner Liebsten in Wien. Zur Zeit läuft die Ausstellung zum 100. Geburtstag des Stardirigenten und Komponisten (“West Side Story”, etc.) Leonard Bernstein.
- Unterhaltung: Wie wäre es mit einem Kabarettabend, zum Beispiel im Kabarett Simpl?! Fun Fact: Als Studentin habe ich dort im “Café” gearbeitet und die Abendvorstellungen sehr genossen. Eine tolle Zeit.
- raus ins Grüne: Der Wiener Zentralfriedhof gleicht einem großen Park. Der jüdische Teil hat nicht nur geschichtlich etwas zu bieten. Die Natur, wie auch die Tierwelt, die man dort vorfindet ist einen ausgiebigen Spaziergang wert.
Harper Boots: Chloé / Jeans, Pullover & Handschuhe: H&M / Kaschmir-Schal: COS
Faux Fur: Storets / Handtasche (Classic City): Balenciaga / Ohrringe: Tiffany & Co.
One comment
Ein wirklich toller Beitrag!
Werde demnächst in Wien sein und bestimmt den ein oder anderen Tipp von dir ausprobieren!
LG Johanna