Estée Lauder fragte mich, ob ich einen Blog-Post über den neuen Advanced Night Repair Eye Supercharged Complex verfassen will? Meine Antwort war klar wie der Sternenhimmel im Sommer. Wer mich kennt, weiß – ich verwende seit Jahren Produkte von Estée Lauder und bin immer wieder begeistert.
Dass unsere Haut unter den Augen dünner ist als im restlichen Gesicht, ist bestimmt vielen von euch bekannt. Die Augenpartie verliert mit dem Alter Elastinfasern und Kollagen. Daher braucht sie eine reichhaltigere Pflege. Ich trage meine Augencreme morgens und abends auf. In der Nacht sollen meine Fältchen geglättet werden, damit ich tagsüber strahlen kann. Im Sommer kommt meine Augencreme in den Kühlschrank. Der sofortige Kühlungseffekt morgens ist unschlagbar. Wenn die Nacht mal wieder kurz war, ist diese Methode ein Segen für müde und geschwollene Augen. Aber was ist mit dem Blaulicht? Ich verbringe jobbedingt viele Stunden vor Computer und Smartphone. Oft sitze ich noch spät am Abend und plane meine Termine am Tablet. Dass die Bildschirme schädliches blau-violettes Licht abgeben, wissen die meisten nicht. Gerade im Herbst und Winter ist die Belastung wegen der frühen Dunkelheit noch höher. Estée Lauders Forschung demonstriert zum ersten Mal, dass Blaulicht nachts den natürlichen 24-Stunden-Rhythmus der Hautzellen desynchronisiert, was zu zunehmenden Zeichen der Hautalterung führen kann. Na Boom! Aber Estée Lauder hat eine Lösung parat und diese heißt Advanced Night Repair Eye Supercharged Complex.
Nutzen
Die 24-stündige feuchtigkeitsspendende Augenbehandlung mit Dreifach-Wirkung repariert aktiv und reduziert drastisch alle wesentlichen, sichtbaren Anzeichen der Hautalterung an den Augen, einschließlich Linien, Schwellungen und Trockenheit. Sie hellt das Erscheinen dunkler Ringe unter den Augen in nur drei Wochen auf. Die Kraft des neuen Advanced Night Repair Eye Supercharged Complex wirkt den sichtbaren Auswirkungen jedes größeren, hautschädigenden Einflusses einschließlich Schlafmangel, UV-Strahlung, Umweltverschmutzung und Blaulicht bei Nacht entgegen.
Die federleichte Gel-Creme Textur zieht schnell ein und hinterlässt ein sanftes und seidiges Gefühl auf meiner Haut. Der Advanced Night Repair Eye Supercharged Complex ist beim Müller Drogeriemarkt erhältlich. Aber wie trägt man eine Augencreme richtig auf? Ich habe mich schlau gemacht und festgestellt, dass meine Technik Verbesserungsbedarf aufwies. Wie sieht es mit euch aus?
So trägt man eine Augencreme richtig auf!
Regelmäßigkeit
Wer ein gepflegtes Aussehen will und vor allem Veränderungen wahrnehmen möchte, der sollte seine Augenpflege am besten täglich (morgens und abends) anwenden.
Drei Punkte-Technik
So trägt man eine Augencreme richtig auf: Eine kleine Menge auf den inneren Augenwinkel, in der Mitte und auf den äußeren Augenwinkel auftragen.
Streichtechnik
Einmal am unteren Augenlid von innen nach außen, dann unter der Augenbraue und zuletzt über der Augenbraue auftragen. Den Rest sanft einklopfen. Das Klopfen ist eine Art Massage, dass die Creme schnell einziehen lässt und gleichzeitig die Mikrozirkulation der Haut ein wenig anregt. Die Augenpartie wird perfekt gepflegt und sieht frischer aus.
Nicht zu nah an die Wimpern
Ich muss zugeben, dass ich mein Oberlid bis jetzt falsch eingecremt habe. Man sollte die Augencreme nie über die Wimpern auftragen. Die Wimpern nehmen die Creme unnötig auf und so gelangt sie ins Auge. Das kann nicht nur zu Irritationen oder Rötungen führen, sonder auch Schwellungen verursachen. Das war mir früher nicht bewusst. Wer die Creme um das Auge aufträgt, kann nichts falsch machen. Siehe Streichtechnik!
Kleine Menge
Die Haut um die Augen ist sehr dünn und kann gar nicht so viel Creme aufnehmen. Daher lieber sparsam mit dem Produkt umgehen und eine kleine Menge auftragen. So entsteht kein Überschuss der ins Auge gelangen könnte. Passierte mir früher so gut wie täglich. Ich dachte, je mehr Creme desto besser und wunderte mich über meine tränenden Augen.
Auf ölige Inhaltsstoffe verzichten
Bei den Inhaltsstoffen sollte man darauf achten, dass keine Mineralöle (rinnen leichter ins Auge) in der Augencreme vorhanden sind. Sie können Schwellungen, etc. verursachen.
Lass dir Zeit
Wie schon bei der Gesichtspflege, sollte man auch die Augencreme gut einziehen lassen. So können alle Inhaltsstoffe ihre Wirkung entfalten und das Make-Up wird nicht bröselig.