Unser Hawaii Urlaub liegt fast schon zwei Monate zurück, aber in meinem Herzen bin ich noch auf der Insel. Die Reise begann mit einigen wunderschönen Tagen in Los Angeles (Blog-Post hier) und ging dann weiter Richtung Hawaii. Wir besuchten drei der acht Inseln. Unser erster Stopp war die kleine Insel Kauai, dort verbrachten wir eine Woche. Danach ging unser Flieger nach Maui und anschließend auf die Insel Oahu. Insgesamt verweilten wir gute zwei Wochen in Hawaii.
In diesem Blog-Post möchte ich euch hilfreiche Ratschläge geben, welche ihr noch vor dem Abflug bedenken solltet. Aber auch was euch auf keinen Fall auf Kauai, Maui und Oahu entgehen darf.
ALLGEMEINE TIPPS
Impfung: Solltet ihr nicht im Tetanusimpfschutz sein, lasst euch ca. ein Monat vor dem Urlaub die Spritze vom Arzt geben, vor allem wenn ihr vorhabt zu Surfen.
Versicherung: Wir haben eine ÖAMTC Weltschutz-Versicherung abgeschlossen. Da Österreich und USA kein gemeinsames Abkommen haben was die Krankenversicherung angeht, ist es unabdingbar eine Reiseversicherung sowie eine Reisekrankenversicherung abzuschließen (sollte diese nicht inkludiert sein).
Internet: Ja, das stimmt! In Hawaii ist Internet Mangelware. Eine SIM-Karte mit einem entsprechenden Tarif von einem US-Anbieter ist jedoch nicht notwendig. Die meisten Unterkünfte und Lokale bieten ihren Gästen Public WLAN. Durch die 12 stündige Zeitverschiebung braucht man sein Handy von unterwegs so gut wie nie. In Europa ist nämlich Nacht, wenn in Hawaii die Sonne scheint. Daher würde ich euch empfehlen, das Smartphone am Abend oder in der Früh zu benutzen. Da ist man meistens in seiner Unterkunft und muss keinen Cent ausgeben. Grundsätzlich sollte sich das Mobiltelefon immer im Flugmodus befinden! So kommt es zu keinen ungewünschten Verbindungen und damit verbundenen Kosten.
Mietwagen: In Hawaii braucht ihr unbedingt ein Auto! Die Fahrzeuge für die gesamte USA-Reise haben wir über den ADAC bei Alamo ausgeliehen. Wir waren super zufrieden, hatten keine Panne oder Probleme beim Retournieren. Achtet auf den Vertrag. Es ist gut zu wissen, wohin ihr mit dem Auto dürft und welche Straßen bzw. Entfernungen Tabu sind.
Sonnenschutz: Hawaii hat ein Verbot aller Sonnencremes beschlossen, welche die Stoffe Oxybenzon und Octinoxat enthalten. Diese Chemikalien zerstören und töten Korallen. Schaut euch daher vor Ort um, was gerne gekauft wird. Auch ein Sonnenschutz auf Zinkbasis (für das Gesicht) ist ein Muss und in lokalen Stores einfach zu bekommen.
Ausrüstung: Diese drei Dinge sollten in eurem Koffer nicht fehlen: Kopfbedeckung, Swimshirt und Neoprenschuhe.
Vorsicht: Hawaii ist ein sicherer Bundesstaat. Es ist jedoch bekannt, dass man vor allem auf der Insel Maui auf sein Hab und Gut aufpassen sollte.
Preise vergleichen: Das Leben in Hawaii ist nicht gerade günstig. Zum Beispiel kann eine Surfstunde bei einem Anbieter 100,- Dollar und bei einem 100 m weiter 60,- Dollar kosten.
Wäsche: Packt eure Koffer nicht zu voll. Auf den Inseln gibt es Waschsalons praktisch überall. Wir haben einen auf Maui ausprobiert und waren begeistert.
Zeit: Hawaii braucht Zeit. Am besten ihr plant drei bis vier Wochen ein. So könnt ihr alles entdecken und das Aloha Feeling in vollen Zügen genießen.
KAUAI: MY FAVORITES
Hotel: Das Koa Kea Hotel & Resort ist ein Traum. Ja, es ist keine günstige Unterkunft, dafür jeden Cent wert. Der Service erfüllt einem alle Wünsche. Pizza aufs Zimmer – kein Problem, frische Strandtücher – kein Problem, jeden Tag Mineralwasser im Zimmer – selbstverständlich. Die Liste ist lang. Obendrauf befindet sich im Hotel eine Surfschule und vor der Haustür der schöne Strand der gesamten Insel, der Poipu Beach.
Frühstück: Gleich in der Nähe vom Hotel gibt es die coolsten Lokale. Das Little Fish Coffee verkauft die besten Acai Bowls, tolle Smoothies und Bagels.
Frühstück & Lunch: Frühstücken oder Mittagessen kann man auch hervorragend im Brennecke´s Beach Broiler. Ich empfehle euch ein Surfer Burrito zum Frühstück und die geilsten Nachos mit Fleisch, Guacamole und Sauercreme zu Mittag. YUMMY!!!
Dinner: Vergesst In-N-Out Burger. BUBBA´S is the real thing!!!
Waimea Canyon: Der Canyon ist rund 16 Kilometer lang und bis zu 900 Meter tief. Der Anblick hat etwas von einem Gemälde und berührte mich sehr.
MAUI: MY FAVORITES
Airbnb: Haiku Plantation Inn Maui Bed and Breakfast war ein Abenteuer. Einige der Räume sind traditionell eingerichtet. Das Frühstück war unglaublich lecker. Jeden Tag gab es frisches Bananenbrot, Früchte aus dem Garten und andere Leckereien. Der Gastgeber Wesley war immer stets bemüht und hatte lustige Geschichten auf Lager.
Shave Ice: Zuerst war ich skeptisch, aber als ich es probierte – WOW, so lecker! Das beste Shave Ice findet ihr bei Ululani´s Hawaiian Shave Ice. Bestellt unbedingt eine Kugel Kokoseis unter dem Shave Ice.
Shopping: Viele coole Shops findet man in Paia und Lahaina.
Lunch: Wenn ihr das kleine Surferdorf Paia besucht, schaut für ein Mittagessen bei Flatbread Company vorbei. Der Salat und die Pizza waren der Hit. Auch der berühmte Mai Tai schmeckt dort köstlich.
Road to Hana: Once in a lifetime experience! Man fährt an Wasserfällen und Bambuswäldern vorbei. Genießt die unglaubliche Natur und schlemmert sich durch die zahlreichen Food Trucks.
Strand: Big Beach ist auch unter den Namen Oneloa Beach oder Makena Beach bekannt. Er ist der beliebteste Strand auf Maui und das zu Recht. Wie der Name schon sagt, gibt es hier genug Sand für alle. Big Beach ist ca. 1 km lang und über 30 m breit. Wenn das Wasser turbulent wird, entstehen gefährliche Reißströmungen, daher sollte man an diesem Strand besonders achtsam sein.
Hookipa: Ein Surfspot für Windsurfer und Wellenreiter. Die Wellen sind meterhoch und bieten ein großartiges Spektakel.
Oahu: MY FAVORITES
Hotel: Unsere letzte Station war das im Herzen von Waikiki gelegene The Laylow. Das Hotel punktet mit moderner Einrichtung, einem Außenpool und einer sehr beliebten Bar. Die Speisekarte bietet leckere Cocktails, kleine Speisen (unbedingt Fisch-Tacos probieren) und zu später Stunde werden coole Beats aufgelegt.
Shopping: In Waikiki kann man hervorragend einkaufen. Ein Einkaufshaus, dass mir besonders gut gefallen hat, war das Saks Fifth Avenue. Dort habe ich meine geliebte Ark Clutch von Cult Gaia ergattern können.
Hanauma Bay:Die gekrümmte Bucht ist ein erloschener Vulkankrater im Südosten der Insel. Ein Muss für alle Schnorchel-Fans.
North Shore: Als North Shore wird die Nordküste der Insel zwischen Kaena und Kahuku Point bezeichnet. Sie ist berühmt für ihre Surfreviere und Sandstrände. Der Surfer und Sänger Jack Johnson ist dort zu Hause.
Lunch: Wenn ihr wirklich Lust auf gute Shrimps verspürt, müsst ihr den Fumi´s Kahuku Shrimps Truck besuchen. Sehr einfach, aber ausgezeichnet.
Kalanianaole Highway: Ins Auto setzen und cruisen. Die Aussicht und die Strände genießen.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unser Webseite.
Automatische Datenspeicherung
Wenn Sie heutzutage Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite. Wenn Sie unsere Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch Daten wie die IP-Adresse Ihres Gerätes, die Adressen der besuchten Unterseiten, Details zu Ihrem Browser (z.B. Chrome, Firefox, Edge,…) und Datum sowie Uhrzeit. Wir nutzen diese Daten nicht und geben Sie in der Regel nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Speicherung persönlicher Daten
Persönliche Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars oder Kommentaren im Blog, werden von uns gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir nutzen Ihre persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Wir geben Ihre persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden. Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits dieser Webseite – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.
Kommentare und Beiträge
Zur Nachverfolgung von Kommentaren mit rechtswidrigen Inhalten wird Ihre IP-Adresse beim Hinterlassen eines Kommentars gespeichert. Dies geschieht zu unserem Schutz, da ansonsten wir für den Inhalt verantwortlich sind.
Gravatar für Kommentare
Bei Kommentaren wird auf den Gravatar Service von Auttomatic zurückgegriffen. Gravatar gleicht Ihre Email-Adresse ab und bildet Ihr Avatar-Bild neben dem Kommentar ab. Details zu Gravatar: https://de.gravatar.com
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, deren Webseiten Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden.
Cookies
Unsere Webseite verwendet HTTP-Cookies um nutzerspezifische Daten zu speichern. Ein Cookie ist ein kurzes Datenpaket, welches zwischen Webbrowser und Webserver ausgetauscht wird, für diese aber völlig bedeutungslos ist und erst für die Webanwendung, z. B. einen Online-Shop, eine Bedeutung erhält, etwa den Inhalt eines virtuellen Warenkorbes. Es gibt zwei Arten von Cookies: Erstanbieter-Cookies werden von unserer Website erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von anderen Websites (z. B. Google Analytics) erstellt. Man unterscheidet drei Kategorien von Cookies: unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen, funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen und zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen oder Cookies deaktivieren. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich, am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff „cookies löschen chrome“ oder „cookies deaktivieren chrome“ im Falle eines Chrome Browsers oder tauschen das Wort „chrome“ gegen den Namen Ihres Browsers, z. B. edge, firefox, safari aus. Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, d.h. diese per Browsereinstellung deaktivieren, können manche Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.
Instagram Datenschutzerklärung
Wir verwenden auf unserer Webseite Funktionen des Social Media Netzwerks Instagram der Firma Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA. Mit den Funktionen zum Einbetten von Instagram-Inhalten (Embed-Funktion) können wir Bilder und Videos anzeigen. Durch den Aufruf von Seiten die solche Funktionen nutzen werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum und Zeitpunkt, Cookies) an Instagram übermittelt, gespeichert und ausgewertet. Sollten Sie ein Instagram-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet. Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Instagram sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://help.instagram.com/155833707900388.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Pinterest
Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA („Pinterest“) betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest- Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies. Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verwendung von Affiliate Links & dem rewardStyle-Partnerprogramm
Wir sind auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse am wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Teilnehmer des Partnerprogramms von rewardStyle, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu verschiedenen Onlineshops Werbekostenerstattung verdient werden kann (sog. Affiliate-System). rewardStyle setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann rewardstyle erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt und anschließend ein Produkt bei einem Onlineshop erworben haben. Weitere Informationen zur Datennutzung durch rewardstyle und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.rewardstyle.com/privacy#eu-users
Google AdSense Datenschutzerklärung
Wir verwenden auf diese Webseite Google AdSense, dem Anzeigenprogramm der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Dabei werden Daten zu den angezeigten Werbemitteln und Ihre IP-Adresse möglicherweise an Server in die USA übermittelt und dort ausgewertet. In AdSense sollen Cookies bessere Werbung ermöglichen, die Cookies enthalten keine personalisierten Daten. Google AdSense sendet nach jeder Impression, jedem Klick und jeder anderen Aktivität, die zu einem Aufruf der Google Adsense-Server führt, ein Cookie an den Browser. Wenn der Browser das Cookie akzeptiert, wird es dort gespeichert. Drittanbieter können im Rahmen von AdSense unter Umständen Cookies in Ihrem Browser platzieren und auslesen bzw. Web-Beacons verwenden, um Daten zu speichern, die sie durch die Anzeigenbereitstellung auf der Website erhalten. Web Beacons sind kleine Grafiken, die eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdateianalyse ermöglichen, die für statistische Auswertungen für das Online-Marketing verwendet werden.
Personalisierte Werbung deaktivieren
Wenn Sie ein Google Konto haben, können Sie auf der Seite https://adssettings.google.com/authenticated personalisierte Werbung deaktivieren. Auch im Falle der Deaktivierung der Personalisierung von Anzeigen sehen Sie möglicherweise weiterhin Anzeigen auf der Grundlage von Faktoren wie Ihrem ungefähren Standort, der aus Ihrer IP-Adresse abgeleitet wird, dem Browsertyp sowie den kürzlich verwendeten Suchbegriffen. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Kontakt mit mir
Wenn Sie per E-Mail (kamilalinhart@gmail.com) Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Quelle: Informationen der WKO, zusammengefasst von Ingrid J. Bressler
Quelle: Erstellt mit dem Impressum Generator von firmenwebseiten.at in Kooperation mit firma.co.at
HINWEIS: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.
Google Analytics
Google Analytics Datenschutzerklärung
Wir verwenden auf dieser Webseite Google Analytics der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) um Besucherdaten statistisch auszuwerten. Dabei verwendet Google Analytics zielorientierte Cookies. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Web-Analyse & Pseudonymisierung
Unsere Webseite verwendet Funktionen des Webanalysedienstes (Google Analytics, Google LLC, Mountain View 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043 USA). Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf Standardvertragsklauseln. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unser Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.
Deaktivierung der Datenerfassung durch Google Analytics
Mithilfe des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics-JavaScript (ga.js, analytics.js, dc.js) können Webseite-Besucher verhindern, dass Google Analytics ihre Daten verwendet. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Achtung: Das Löschen von Cookies, die Nutzung des Inkognito/Privatmodus ihres Browsers, oder die Nutzung eines anderen Browsers führt dazu, dass wieder Daten erhoben werden.
Google Analytics Zusatz zur Datenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Direktkundenvertrag zur Verwendung von Google Analytics abgeschlossen, indem wir den “Zusatz zur Datenverarbeitung” in Google Analytics akzeptiert haben. Mehr über den Zusatz zur Datenverarbeitung für Google Analytics finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/3379636?hl=de&utm_id=ad
Google Analytics IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Webseite die IP-Adressen-Anonymisierung von Google Analytics implementiert. Diese Funktion wurde von Google entwickelt, damit diese Webseite die geltenden Datenschutzbestimmungen und Empfehlungen der lokalen Datenschutzbehörden einhalten kann, wenn diese eine Speicherung der vollständigen IP-Adresse untersagen. Die Anonymisierung bzw. Maskierung der IP findet statt, sobald die IP-Adressen im Google Analytics-Datenerfassungsnetzwerk eintreffen und bevor eine Speicherung oder Verarbeitung der Daten stattfindet. Mehr Informationen zur IP-Anonymisierung finden Sie auf https://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl=de.
Google Analytics Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen
Wir haben in Google Analytics die Funktionen für Werbeberichte eingeschaltet. Die Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen enthalten Angaben zu Alter, Geschlecht und Interessen. Damit können wir uns – ohne diese Daten einzelnen Personen zuordnen zu können – ein besseres Bild von unseren Nutzern machen. Mehr über die Werbefunktionen erfahren Sie auf https://support.google.com/analytics/answer/3450482?hl=de_AT&utm_id=ad. Sie können die Nutzung der Aktivitäten und Informationen Ihres Google Kontos unter “Einstellungen für Werbung” auf https://adssettings.google.com/authenticated per Checkbox beenden.