Auf diesen Beitrag haben schon viele gewartet. In den vergangenen Wochen habe ich euch per Instagram Stories ins Kuzbari Zentrum mitgenommen. Beide Behandlungen, das chemische Peeling und Skinpen (Micro Needling) habe ich zum ersten Mal machen lassen. Daraufhin erreichte mich eine enorme Anzahl an Fragen. In diesem Post will ich die wichtigsten Infos zusammenfassen und auf die am häufigst gestellten Fragen eingehen.
Meine Haut ist nicht die Beste. Ich bin schon über 30ig, habe erste Falten, UV-Schäden, kleine Narben, vergrößerte Poren und neige zu Unreinheiten. Boom! Daher wollte ich unbedingt etwas verändern und mein Hautbild verbessern. Ich habe mich für das Kuzbari Zentrum entschieden, weil es Profis sind, die ganz genau wissen was sie tun. Meine Haut wird von Behandlung zu Behandlung deutlich besser. Solch eine positive Veränderung habe ich bisher nie wahrgenommen. Schon nach zwei Behandlungen im Kuzbari Zentrum sind meine Poren kleiner geworden, meine UV-Schäden blasser, eine große Narbe, die ich seit meiner Jugend hatte ist kaum noch sichtbar, etc. Ich könnte nicht zufriedener sein, aber der Reihe nach.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um mit den Behandlungen zu beginnen?
Herbst und Winter sind die beste Zeit um sich verstärkt um seine Haut zu kümmern. Im Frühling und vor allem im Sommer sind die Sonnenstrahlen besonders stark und können unserer Haut beim Heilungsprozess unnötig schaden.
Wer führt bei dir die Behandlungen durch?
Dermato-Kosmetikerin Sonja Panagiotides kümmert sich im Kuzbari Zentrum um ein strahlendes, jugendliches Hautbild. Sie ist unglaublich!! Sie weiß ganz genau was mit meiner Haut los ist und entscheidet von Termin zu Termin, wie wir weiter machen. Sie geht auf meine Wünsche und auf die aktuellen Bedürfnisse meiner Haut ein. Frau Panagiotides beeindruckt mich jedes Mal mit ihrem Fachwissen. Ich kann sie jederzeit erreichen, sie besteht auf Kontrolltermine, beantwortet meine vielen Fragen und das Wichtigste, wir verstehen uns blendend.
Was passiert bei einem chemischen Peeling?
Für meine Hautprobleme ist ein chemisches Peeling genau das Richtige. Peelings werden nach der Eindringtiefe und der verwendeten Substanz eingeteilt. Diese sind von Hautbild zu Hautbild unterschiedlich. Die Wirkstärke sowie die Regenerationszeit sind von der Eindringtiefe abhängig. Die Säure entfernt nicht nur die oberflächlichen Schuppen, sondern wirkt gegen Narben, Falten, UV-Schäden und regt die Collagenschicht an. Man bekommt sofort prallere und straffere Haut. Von Peeling zu Peeling wird die Struktur der Haut verbessert. Welches Peeling für einen das Richtige ist, wird vor Ort entschieden.
Wie lange schält sich die Haut nach einem chemischen Peeling?
Das ist bei jedem unterschiedlich und hängt von der Eindringtiefe des Peelings ab. Mein Peeling war an einem Donnerstag, danach glänzte ich stark und war ein wenig gerötet, sonst war alles wie gehabt. Am Freitag spannte und glühte mein Gesicht. Ich habe auf die Ratschläge von Frau Panagiotides gehört und mich brav eingecremt, mit Thermalwasser eingesprüht und viel getrunken. Am Samstag war ich wieder fit und meine Haut begann sich abzuschälen. Von Samstag bis Montag sah ich wie ein Kinderschreck aus. Der Prozess tut nicht weh, sieht einfach nur nicht besonders appetitlich aus. Wichtig: die Haut niemals „abziehen“ und nicht kratzen, das sollte man nach keiner Behandlung machen, da Entzündungen oder Narben entstehen können. Am Dienstag wurde es besser und pünktlich zu meinem Kontrolltermin am Donnerstag war alles wieder vorbei. Meine Haut warso schön wie noch nie. Wortwörtlich schälte sich meine alte Haut ab und eine neue, prallere Haut kam hervor. Mein Tipp: das Peeling am Donnerstag oder Freitag machen lassen, damit man seinen Arbeitskollegen den eher gewöhnungsbedürftigen Anblick erspart und seine Ruhe hat.
Kannst du die Skinpen (Micro Needling) Behandlung empfehlen?
Ja! Skinpen ist der Ferrari unter den Needelingmethoden. Mit feinsten Nädelchen werden der Haut 240 Mikroverletzungen (mit einem Hochleistungsmotor) pro Sekunde „zugefügt“. Dies regt den Regenerationsprozess und somit die Bildung von neuem Kollagen an. Zusätzlich wird auf die Haut Hyaluronsäure aufgetragen. Die natürliche, feuchtigkeitsbindende Hyaluronsäure wird in die Tiefe der Haut geschleust und kann dort ihre Wirkung entfalten. Im Gegensatz zum chemischen Peeling schält sich die Haut nicht ab. Die Haut ist nur ein wenig gerötet. Neigt man zu Unreinheiten wie ich, dann kommen diese nach der Skinpen Behandlung endlich an die Oberfläche, um zu verschwinden.
Wie schmerzhaft sind die Behandlungen?
„Wer schön sein will, muss leiden“ oder so. Ja, beide Behandlungen sind nicht gerade angenehm. Während dem Auftragen von Säure beim chemischen Peeling brennt es ziemlich stark, auch der Skinpen geht nicht gerade liebevoll mit einem um. Das Gute, beide Behandlungen dauern nicht lange und Frau Panagiotides hört einem aufmerksam zu. Sie erklärt jeden ihrer Schritte und wiegt die Stärke der Behandlung nach unserem Befinden ab.
Hat sich deine Pflege jetzt verändert?
Ja. Besonders nach den Behandlungen verändert sich die tägliche Pflegeroutine stark. In den Behandlungspausen ist man ein wenig freier. Welche Produkte für einen die Richtigen sind, wird vor Ort entschieden. Die Augenpflege kann wie gewohnt fortgeführt werden. Zusätzlich ist es enorm wichtig, dass ein starker Sonnenschutz, sprich Faktor 50, verwendet wird. Am besten jeden Tag, das ganze Jahr über!
Wie sieht es mit schminken aus?
Nach dem chemischen Peeling ist es unmöglich sich zu schminken, weil sich die Haut abschält. Ich habe eine Woche lang auf das Schminken verzichtet, auch nach der Skinpen Behandlung (hier ist es aber nicht immer nötig). Meine Haut hat sich über eine Schmink-Pause sehr gefreut. Stattdessen habe ich den Fokus auf meine Augen und Lippen gelegt.
Wie teuer sind die Behandlungen? Es kommt auf die Hautstruktur und die Tiefe der Behandlungen an. Die chemischen Peelings beginnen bei €200,-. Eine „Skinpen + Hyaluron“ Behandlung kommt auf €350,-. Die Preisliste findet ihr auf der Kuzbari Homepage.
Wie geht es jetzt weiter? Da ich eine große Veränderung wahrnehme und meine Gesichtshaut langsam ebenmäßig erscheint, werde ich auf jeden Fall dranbleiben! Ich will unbedingt noch zwei chemische Peelings machen. Meine nächsten Behandlungen werde ich wie gewohnt mit Frau Panagiotides besprechen. Sie weiß, welches Ziel ich erreichen will und welche Behandlungen ich dafür benötige. Ein Update folgt bestimmt, bis dahin nehme ich euch per Instagram Stories zu meinen Terminen im Kuzbari Zentrum mit. *Ich bin keine Hautexpertin, habe keine Ausbildung in diesem Bereich und gebe hier nur meine Erfahrungen wieder.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unser Webseite.
Automatische Datenspeicherung
Wenn Sie heutzutage Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite. Wenn Sie unsere Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch Daten wie die IP-Adresse Ihres Gerätes, die Adressen der besuchten Unterseiten, Details zu Ihrem Browser (z.B. Chrome, Firefox, Edge,…) und Datum sowie Uhrzeit. Wir nutzen diese Daten nicht und geben Sie in der Regel nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Speicherung persönlicher Daten
Persönliche Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars oder Kommentaren im Blog, werden von uns gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir nutzen Ihre persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Wir geben Ihre persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden. Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits dieser Webseite – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.
Kommentare und Beiträge
Zur Nachverfolgung von Kommentaren mit rechtswidrigen Inhalten wird Ihre IP-Adresse beim Hinterlassen eines Kommentars gespeichert. Dies geschieht zu unserem Schutz, da ansonsten wir für den Inhalt verantwortlich sind.
Gravatar für Kommentare
Bei Kommentaren wird auf den Gravatar Service von Auttomatic zurückgegriffen. Gravatar gleicht Ihre Email-Adresse ab und bildet Ihr Avatar-Bild neben dem Kommentar ab. Details zu Gravatar: https://de.gravatar.com
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, deren Webseiten Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden.
Cookies
Unsere Webseite verwendet HTTP-Cookies um nutzerspezifische Daten zu speichern. Ein Cookie ist ein kurzes Datenpaket, welches zwischen Webbrowser und Webserver ausgetauscht wird, für diese aber völlig bedeutungslos ist und erst für die Webanwendung, z. B. einen Online-Shop, eine Bedeutung erhält, etwa den Inhalt eines virtuellen Warenkorbes. Es gibt zwei Arten von Cookies: Erstanbieter-Cookies werden von unserer Website erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von anderen Websites (z. B. Google Analytics) erstellt. Man unterscheidet drei Kategorien von Cookies: unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen, funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen und zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen oder Cookies deaktivieren. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich, am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff „cookies löschen chrome“ oder „cookies deaktivieren chrome“ im Falle eines Chrome Browsers oder tauschen das Wort „chrome“ gegen den Namen Ihres Browsers, z. B. edge, firefox, safari aus. Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, d.h. diese per Browsereinstellung deaktivieren, können manche Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.
Instagram Datenschutzerklärung
Wir verwenden auf unserer Webseite Funktionen des Social Media Netzwerks Instagram der Firma Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA. Mit den Funktionen zum Einbetten von Instagram-Inhalten (Embed-Funktion) können wir Bilder und Videos anzeigen. Durch den Aufruf von Seiten die solche Funktionen nutzen werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum und Zeitpunkt, Cookies) an Instagram übermittelt, gespeichert und ausgewertet. Sollten Sie ein Instagram-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet. Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Instagram sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://help.instagram.com/155833707900388.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Pinterest
Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA („Pinterest“) betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest- Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies. Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verwendung von Affiliate Links & dem rewardStyle-Partnerprogramm
Wir sind auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse am wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Teilnehmer des Partnerprogramms von rewardStyle, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu verschiedenen Onlineshops Werbekostenerstattung verdient werden kann (sog. Affiliate-System). rewardStyle setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann rewardstyle erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt und anschließend ein Produkt bei einem Onlineshop erworben haben. Weitere Informationen zur Datennutzung durch rewardstyle und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.rewardstyle.com/privacy#eu-users
Google AdSense Datenschutzerklärung
Wir verwenden auf diese Webseite Google AdSense, dem Anzeigenprogramm der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Dabei werden Daten zu den angezeigten Werbemitteln und Ihre IP-Adresse möglicherweise an Server in die USA übermittelt und dort ausgewertet. In AdSense sollen Cookies bessere Werbung ermöglichen, die Cookies enthalten keine personalisierten Daten. Google AdSense sendet nach jeder Impression, jedem Klick und jeder anderen Aktivität, die zu einem Aufruf der Google Adsense-Server führt, ein Cookie an den Browser. Wenn der Browser das Cookie akzeptiert, wird es dort gespeichert. Drittanbieter können im Rahmen von AdSense unter Umständen Cookies in Ihrem Browser platzieren und auslesen bzw. Web-Beacons verwenden, um Daten zu speichern, die sie durch die Anzeigenbereitstellung auf der Website erhalten. Web Beacons sind kleine Grafiken, die eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdateianalyse ermöglichen, die für statistische Auswertungen für das Online-Marketing verwendet werden.
Personalisierte Werbung deaktivieren
Wenn Sie ein Google Konto haben, können Sie auf der Seite https://adssettings.google.com/authenticated personalisierte Werbung deaktivieren. Auch im Falle der Deaktivierung der Personalisierung von Anzeigen sehen Sie möglicherweise weiterhin Anzeigen auf der Grundlage von Faktoren wie Ihrem ungefähren Standort, der aus Ihrer IP-Adresse abgeleitet wird, dem Browsertyp sowie den kürzlich verwendeten Suchbegriffen. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Kontakt mit mir
Wenn Sie per E-Mail (kamilalinhart@gmail.com) Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Quelle: Informationen der WKO, zusammengefasst von Ingrid J. Bressler
Quelle: Erstellt mit dem Impressum Generator von firmenwebseiten.at in Kooperation mit firma.co.at
HINWEIS: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.
Google Analytics
Google Analytics Datenschutzerklärung
Wir verwenden auf dieser Webseite Google Analytics der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) um Besucherdaten statistisch auszuwerten. Dabei verwendet Google Analytics zielorientierte Cookies. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Web-Analyse & Pseudonymisierung
Unsere Webseite verwendet Funktionen des Webanalysedienstes (Google Analytics, Google LLC, Mountain View 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043 USA). Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf Standardvertragsklauseln. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unser Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.
Deaktivierung der Datenerfassung durch Google Analytics
Mithilfe des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics-JavaScript (ga.js, analytics.js, dc.js) können Webseite-Besucher verhindern, dass Google Analytics ihre Daten verwendet. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Achtung: Das Löschen von Cookies, die Nutzung des Inkognito/Privatmodus ihres Browsers, oder die Nutzung eines anderen Browsers führt dazu, dass wieder Daten erhoben werden.
Google Analytics Zusatz zur Datenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Direktkundenvertrag zur Verwendung von Google Analytics abgeschlossen, indem wir den “Zusatz zur Datenverarbeitung” in Google Analytics akzeptiert haben. Mehr über den Zusatz zur Datenverarbeitung für Google Analytics finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/3379636?hl=de&utm_id=ad
Google Analytics IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Webseite die IP-Adressen-Anonymisierung von Google Analytics implementiert. Diese Funktion wurde von Google entwickelt, damit diese Webseite die geltenden Datenschutzbestimmungen und Empfehlungen der lokalen Datenschutzbehörden einhalten kann, wenn diese eine Speicherung der vollständigen IP-Adresse untersagen. Die Anonymisierung bzw. Maskierung der IP findet statt, sobald die IP-Adressen im Google Analytics-Datenerfassungsnetzwerk eintreffen und bevor eine Speicherung oder Verarbeitung der Daten stattfindet. Mehr Informationen zur IP-Anonymisierung finden Sie auf https://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl=de.
Google Analytics Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen
Wir haben in Google Analytics die Funktionen für Werbeberichte eingeschaltet. Die Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen enthalten Angaben zu Alter, Geschlecht und Interessen. Damit können wir uns – ohne diese Daten einzelnen Personen zuordnen zu können – ein besseres Bild von unseren Nutzern machen. Mehr über die Werbefunktionen erfahren Sie auf https://support.google.com/analytics/answer/3450482?hl=de_AT&utm_id=ad. Sie können die Nutzung der Aktivitäten und Informationen Ihres Google Kontos unter “Einstellungen für Werbung” auf https://adssettings.google.com/authenticated per Checkbox beenden.